Zehn Jahre nach dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise 2008, die die Wirtschaftssysteme in Amerika und Europa in ihren Grundfesten erschütterte und unsere Gegenwart nachhaltig beeinflusst, verdeutlicht diese Themenausstellung erstmals den dramatischen Einfluss der Ökonomie auf die Kunst in einem weltweiten Vergleich und zeigt dies in der Gegenüberstellung zweier Epochen auf. Ökonomische Phänomene in der Klassischen Moderne der 1920/30er Jahre werden mit Fokus auf Deutschland, Russland und den USA reflektiert und künstlerischen Positionen der unmittelbaren Gegenwart gegenübergestellt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (Melden Sie sich bitte so schnell wie möglich an. Mehr als 25 Personen sind zu diesem Termin leider nicht möglich)
Preis: € 100,00 pauschal zzgl. Eintritt 10,00 € / ermäßigt 8,00 €
Die 100,00 € übernimmt der Verein.
Eintritt frei für Mitglieder des Förderverein Kunsthalle Mannheim und ARTgenossen und Inhaber des Museumpasses (bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit)
Anschließend möchten wir noch in das Restaurant LUXX in der Kunsthalle gehen.
Bitte melden Sie sich verbindlich bei Margoth Werner unter der Tel.-Nr. 0621/412806 oder untermargoth.werner@web.de an.